5-4-3-2-1-Methode
Die 5-4-3-2-1-Methode ist eine Achtsamkeitsübung, die zur Stressreduktion und Erdung dient, indem sie den Fokus auf die Sinne richtet. Sie wurde von Yvonne Dolan als Stabilisierungstechnik in der Traumatherapie entwickelt und hilft dabei, sich im gegenwärtigen Moment zu verankern und negative Gedanken oder Ängste zu durchbrechen.
So wenden Sie die 5-4-3-2-1-Methode an:
- 5 Dinge, die Sie sehen können:
Nehmen Sie fünf Dinge in Ihrer Umgebung wahr. - 4 Dinge, die Sie hören können:
Achten Sie auf vier Geräusche, die Sie hören. - 3 Dinge, die Sie spüren können:
Spüren Sie drei Dinge auf Ihrer Haut oder unter Ihren Füßen. - 2 Dinge, die Sie riechen können:
Nehmen Sie zwei Gerüche wahr, die Sie gerade wahrnehmen können. - 1 Ding, das Sie schmecken können:
Finden Sie einen Geschmack, den Sie gerade schmecken können oder nehmen Sie bewusst einen Schluck Wasser.
Hinweise
- Anwendung:
Die Übung ist überall durchführbar, besonders wenn Sie sich ängstlich, gestresst oder „weggetreten“ fühlen. - Sinneseindrücke:
Es geht nicht darum, neue Dinge zu finden, sondern die vorhandenen bewusst wahrzunehmen. - Ursprung:
Die Methode stammt aus der Traumatherapie und wurde von Yvonne Dolan entwickelt, um traumatisierte Menschen im Hier und Jetzt zu stabilisieren. - Flexibilität:
Sie können die Anzahl der Wahrnehmungen variieren oder verschiedene Sinne kombiniert ansprechen