Sucht
Sucht (oder Abhängigkeit) ist ein Zustand, der durch ein zwanghaftes, unbeherrschbares Verlangen nach einer Substanz oder einem Verhalten gekennzeichnet ist, trotz negativer körperlicher, psychischer und sozialer Folgen. Betroffene verlieren die Kontrolle über den Konsum, erleben oft Toleranzentwicklung und Entzugserscheinungen und vernachlässigen andere Lebensbereiche.
Kernmerkmale einer Sucht
- Zwanghaftes Verlangen (Craving)
Ein unbezwingbares, zwanghaftes Verlangen, eine Substanz zu konsumieren oder eine Handlung auszuführen. - Kontrollverlust
Die betroffene Person hat keine Kontrolle mehr darüber, wann, wie oft und wie viel konsumiert wird. - Toleranzentwicklung
Es muss immer mehr konsumiert werden, um die gleiche Wirkung zu erzielen. - Entzugserscheinungen
Körperliche und/oder psychische Entzugssymptome treten auf, wenn der Konsum unterbrochen wird. - Fortsetzung trotz Schäden
Der Konsum wird fortgesetzt, obwohl eindeutige körperliche, psychische oder soziale Folgeschäden entstanden sind. - Vernachlässigung anderer Interessen
Andere Lebensbereiche, wie Hobbys, Freunde oder Familie, werden zugunsten des Konsums vernachlässigt.
Arten von Süchten
- Substanzgebundene Süchte
Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen wie Alkohol, Drogen oder bestimmten Medikamenten. - Nicht-substanzgebundene Süchte (Verhaltenssüchte)
Zwanghafte Verhaltensweisen mit Kontrollverlust, wie Glücksspiel-, Handy- oder Computerspielsucht.
Ursachen und Einflussfaktoren
Eine Sucht entsteht meist als Zusammenspiel aus verschiedenen Faktoren:
- Biologische Einflüsse
Zum Beispiel eine erbliche Veranlagung. - Psychologische Einflüsse
Ungünstige Bewältigungsstrategien bei Stress oder psychische Belastungen. - Soziale Einflüsse
Das Umfeld, einschließlich Familie und Freunde, kann Suchtentstehung begünstigen.
Begriffliche Abgrenzung
Im Fachjargon ersetzt der Begriff Abhängigkeit (oder Sucht als Überbegriff) den älteren Begriff „Sucht“ und beschreibt ein Syndrom mit körperlichen und/oder seelischen Merkmalen, während „Sucht“ im allgemeinen Sprachgebrauch ein zwanghaftes Verlangen nach Substanzen oder Verhaltensweisen meint, das auch bei negativen Folgen fortbesteht.
Abhängigkeit ist eine Krankheit, die sich in Kontrollverlust, Toleranzentwicklung und Entzugserscheinungen zeigt, aber auch ohne Stoffe wie bei Spielsucht auftreten kann.