Klärungsorientierte Psychotherapie
Die Klärungsorientierte Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren, das vom Bochumer Psychologieprofessor Rainer Sachse entwickelt wurde und mit den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und der Gesprächstherapie arbeitet und die Klärung, Bewusstmachung und Veränderung problematischer Schemata zum Ziel hat.
Sie wendet Kommunikationsmethoden an, die den Klienten gezielt – auf eine ihm angepasste Art und Weise – zu den eigenen Lösungen seines Problems führt.
Dabei gewinnt der Klient mit der Zeit Klarheit darüber, welche seiner Motive, Ziele, Werte und Überzeugungen dazu beitragen, seine Probleme aufrecht zu erhalten und wird in die Lage versetzt, diese selbst zu verändern.
Dadurch erreicht er langfristig eine grundlegende Veränderung seines Erlebens und Verhaltens, sowie auch eine Veränderung seiner relevanten sozialen Bezugssysteme.
<< zurück zur Seite: Psychotherapie | Methodische Schwerpunkte
<< Zurück zum Glossar-Index