Abhängigkeit

Abhängigkeit ist das zwanghafte, nicht mehr kontrollierbare Verlangen nach einer Substanz (z. B. Alkohol, Drogen) oder einem Verhalten (z. B. Glücksspiel, Internetnutzung), verbunden mit psychischen und/oder körperlichen Entzugserscheinungen bei Abstinenz, die das Leben der betroffenen Person erheblich beeinträchtigen können.

Kernelemente der Abhängigkeit (Sucht):

  • Zwanghaftes Verlangen
    Ein übermächtiges und unwiderstehliches Bedürfnis, die Substanz zu konsumieren oder das Verhalten auszuführen, um ein Lustgefühl zu erlangen oder ein Unlustgefühl zu vermeiden.
  • Kontrollverlust
    Die Fähigkeit, den Konsum zu steuern und die eigene Persönlichkeit bzw. das eigene Leben nicht mehr frei entfalten zu können, da Kräfte dem Verlangen untergeordnet werden.
  • Entzugssymptome
    Bei Absetzen der Substanz oder des Verhaltens treten körperliche und/oder seelische Beschwerden auf, wie Unruhe, Gereiztheit, Angst, Schlaflosigkeit, Übelkeit oder Schweißausbrüche.
  • Toleranzentwicklung
    Die Notwendigkeit, die Dosis der Substanz oder die Intensität des Verhaltens immer weiter zu steigern, um die gleiche Wirkung zu erzielen.
  • Kontinuierlicher Konsum trotz negativer Folgen
    Die Fortsetzung des Konsums, obwohl bereits negative Konsequenzen in Bezug auf Gesundheit, soziale Beziehungen, Beruf oder Finanzen auftreten.

Beispiele für Abhängigkeiten

  • Chemische Substanzen
    Alkohol, Nikotin, Medikamente, illegale Drogen.
  • Verhaltensweisen (Verhaltensabhängigkeit)
    Glücksspiel, Computerspiele, Kaufsucht, Internet- und Smartphone-Nutzung.

Hinweis:

Der Begriff „Abhängigkeit“ umfasst sowohl psychische als auch physische Aspekte. Während die körperliche Abhängigkeit mit spezifischen Entzugserscheinungen einhergeht, ist die psychische Abhängigkeit durch das zwanghafte Verlangen und die Verknüpfung bestimmter Reize oder Stimmungen mit dem Konsum gekennzeichnet, was langfristig die Überwindung der Sucht erschwert.

Begriffsklärung Abhängigkeit vs. Sucht

Im Fachjargon ersetzt der Begriff Abhängigkeit (oder Sucht als Überbegriff) den älteren Begriff „Sucht“ und beschreibt ein Syndrom mit körperlichen und/oder seelischen Merkmalen, während „Sucht“ im allgemeinen Sprachgebrauch ein zwanghaftes Verlangen nach Substanzen oder Verhaltensweisen meint, das auch bei negativen Folgen fortbesteht.
Abhängigkeit ist eine Krankheit, die sich in Kontrollverlust, Toleranzentwicklung und Entzugserscheinungen zeigt, aber auch ohne Stoffe wie bei Spielsucht auftreten kann.

« zurück zum Glossar-Index