Angststörung

Angststörung ist ein Sammelbegriff für verschiedene psychische Störungen, deren gemeinsames Merkmal eine exzessive, übertriebene Angstreaktion ist, ohne dass es eine reale äußere Bedrohung gibt.

Dabei wird zunächst grob zwischen zwei Formen unterschieden

  • diffusen, unspezifischen Ängsten, die zufällig oder spontan anftreten und keine äußeren Auslöser haben,
  • Phobien, die an ein konkretes Objekt, eine konkrete Situation oder einen Ort gebunden sind.

Dabei ist Angst eine grundsätzlich notwendige und entwicklungsgeschichtlich überlebenswichtige Reaktion, die den Organismus auf Kampf- oder Fluchverhalten vorbereitet.
Zur Störung wird sie erst durch bestimmte Kriterien.

  • die Unangemessenheit gegenüber der vermeintlichen Bedrohungsquelle
  • die Symptomausprägung, etwa durch die hohe Intensität oder lange Dauer der Angst
  • die Unfähigkeit die Angst selbst zu kontrollieren
  • das plötzliche Auftreten mit vorwiegend körperlichen Symptomen

To be continued…

<< Zurück zum Glossar-Index