Atemübung

Atemübungen gehören zu den Entspannungsverfahren und sind bewusste Praktiken des Ein- und Ausatmens, die darauf abzielen, Entspannung, Ruhe, bessere Luftaufnahme und eine verbesserte Lungenfunktion zu fördern. Eine verbreitete Technik ist die „4-7-8-Atemübung„: Man atmet vier Sekunden lang ein, hält den Atem sieben Sekunden an und atmet dann acht Sekunden lang aus. Diese Übungen können den Herzschlag verlangsamen, den Blutdruck senken und dabei helfen, Stress abzubauen.

Wie Atemübungen wirken:

Durch Verbesserte Sauerstoffaufnahme
Tieferes und bewussteres Atmen fördert die Aufnahme von Sauerstoff, was für die Energieerzeugung in den Zellen wichtig ist.
Durch Entspannung des Körpers
Durch die bewusste Steuerung der Atmung kann der Körper in einen Entspannungszustand versetzt werden.
Durch Senkung von Blutdruck und Herzfrequenz
Bestimmte Atemtechniken, wie die 4-7-8-Übung, können helfen, Herzschlag und Blutdruck zu verlangsamen.

So führen Sie eine einfache Atemübung durch

  1. Finden Sie eine bequeme Position
    Setzen oder legen Sie sich aufrecht hin.
  2. Entspannen Sie sich
    Schließen Sie die Augen, wenn es Ihnen hilft.
  3. Atmen Sie tief ein
    Atmen Sie tief durch die Nase in den Bauch ein, sodass sich Ihr Bauch hebt (Zwerchfellatmung).
  4. Halten Sie den Atem an
    Halten Sie die Luft für einen kurzen Moment an.
  5. Atmen Sie aus
    Atmen Sie langsam und vollständig durch den Mund aus.
  6. Wiederholen Sie die Übung
    Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie ein Gefühl von Ruhe spüren.

Tipps für die Durchführung

Regelmäßigkeit
Üben Sie regelmäßig, um einen Routineeffekt zu erzielen.
Beobachten Sie Ihren Atem
Konzentrieren Sie sich auf das Gefühl der Luft, wenn sie ein- und ausströmt.
Achtsamkeit
Achten Sie darauf, wie sich Ihr Körper und Ihre Gedanken durch die Übung verändern.
Geduld
Seien Sie geduldig mit sich selbst, wenn es anfangs nicht leichtfällt.

Atemübungen sind nicht nur für die Entspannung gut, sondern können auch bei bestimmten Erkrankungen wie Asthma eingesetzt werden, um die Atmung zu kontrollieren und Linderung zu verschaffen.

<< Zurück zum Glossar-Index