Bipolare Störung

Eine bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Stimmungsschwankungen zwischen manischen (oder hypomanischen) Hochphasen und depressiven Tiefphasen gekennzeichnet ist. Während einer Manie fühlen sich Betroffene euphorisch und überaktiv, in einer Depression sind sie niedergeschlagen und antriebslos. Diese Phasen treten episodisch und unabhängig von der aktuellen Lebenssituation auf und können zu schwerwiegenden Problemen im Alltag führen.

Was passiert bei einer bipolaren Störung?

Manie/Hypomanie (Hochphasen)
Betroffene erleben ein stark gehobenes oder gereiztes Gemüt. Anzeichen können sein:

  • Gesteigerte Aktivität und Energie
  • Redseligkeit und Eile beim Sprechen
  • Vermindertes Schlafbedürfnis
  • Gesteigerter Selbstwert und Größenideen
  • Leichtsinniges Verhalten
  • Gesteigerte Geselligkeit

Bei der Bipolar-II-Störung spricht man von Hypomanie, wenn diese Symptome nicht so stark ausgeprägt sind, dass sie zu schwerwiegenden sozialen Konsequenzen führen.

Depression (Tiefphasen)
In depressiven Phasen fühlen sich Betroffene niedergeschlagen und antriebslos. Typische Symptome sind:

  • Starke Traurigkeit und Interessenverlust
  • Verminderter Selbstwert und Selbstvorwürfe
  • Konzentrationsschwierigkeiten und Unentschlossenheit
  • Appetit- und Schlafstörungen
  • Gedanken an den Tod oder Suizid

Arten der bipolaren Störung

Bipolare Störung Typ I
Wechsel zwischen schweren manischen und depressiven Episoden.

Bipolare Störung Typ II
Wechsel zwischen hypomanischen (schwächeren) und depressiven Episoden.

Warum ist das Leben wie eine Achterbahn?

Das Leben von Menschen mit bipolarer Störung gleicht einer Achterbahn, da sie im extremen Gefühlsspektrum zwischen grenzenloser Euphorie und absolutem Tief gefangen sind. Diese starken Stimmungsschwankungen treten episodisch und unabhängig von der aktuellen Lebenssituation auf.

Wichtige Hinweise

Eine bipolare Störung ist eine schwere und chronische psychische Erkrankung, die eine Behandlung durch Psychotherapie und oft auch Medikamente erfordert.
Die Diagnose wird von einem Arzt durch ein ausführliches Gespräch gestellt.
Auch wenn die Symptome einer bipolaren Störung sehr belastend sein können, kann eine frühzeitige Behandlung zur Stabilisierung des Lebens führen.

<< Zurück zum Glossar-Index