Coaching

Coaching ist eine Form der individuellen Prozessbegleitung, die darauf abzielt, eine Person (den Coachee) oder ein Team dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, ihr Potenzial zu entfalten und eigene Lösungswege für berufliche oder persönliche Herausforderungen zu entwickeln.

Zentrale Merkmale

  • Hilfe zur Selbsthilfe:
    Der Coach ist kein Fachexperte, der Ratschläge gibt oder fertige Lösungen liefert, sondern ein Prozessbegleiter. Er hilft dem Coachee, die eigenen Antworten und Ressourcen zu finden.
  • Prozessorientiert:
    Der Fokus liegt auf der Struktur des Lösungsprozesses, der Reflexion und der Entwicklung neuer Perspektiven beim Coachee, nicht auf der Vermittlung von Inhalten (wie bei einem Training).
  • Ziel- und Lösungsorientierung:
    Coaching ist in der Regel auf die Gegenwart und die Zukunft ausgerichtet, um konkrete, selbstgewählte Ziele zu erreichen und eine gewünschte Veränderung herbeizuführen.
  • Partnerschaftliche Beziehung:
    Die Zusammenarbeit findet auf Augenhöhe statt und basiert auf Vertrauen, Wertschätzung und Freiwilligkeit. Der Coachee ist der Experte für seine Situation, der Coach ist der Experte für den Prozess.
  • Förderung von Selbstreflexion und Eigenverantwortung:
    Durch gezielte Fragen, aktives Zuhören und verschiedene Methoden regt der Coach den Coachee zur Reflexion an, stärkt sein Bewusstsein und seine Fähigkeit zur Selbststeuerung.

Abgrenzung zu anderen Formaten

  • Beratung (Consulting):
    Der Berater ist ein Fachexperte, der konkrete Lösungen und Empfehlungen für Sachprobleme liefert. Der Coachee entwickelt seine Lösungen selbst.
  • Training:
    Hier werden spezifisches Wissen und Fertigkeiten vermittelt und eingeübt. Der Trainer ist der Wissensexperte.
  • Psychotherapie:
    Psychotherapie dient der Behandlung psychischer Erkrankungen und richtet sich an psychisch kranke Menschen. Coaching richtet sich an psychisch gesunde Menschen mit Entwicklungs- und Veränderungsanliegen.
  • Mentoring:
    Der Mentor ist eine erfahrene Person, die ihr eigenes Fachwissen und ihre Erfahrungen weitergibt und als Rollenmodell dient. Coaching fokussiert weniger auf die Weitergabe von Erfahrung, sondern auf die Entfaltung des Potenzials des Coachee.

« zurück zur Seite: Coaching | Dipl.-Psych. Klaus Nuyken

« zurück zum Glossar-Index