Dysfunktionale Strategie
Eine dysfunktionale Strategie ist ein Verhaltensmuster oder eine Denkweise, die zwar kurzfristig Entlastung verschafft, aber auf lange Sicht schädlich ist, weil sie das eigentliche Problem nicht löst, sondern im Gegenteil dazu führt, dass die Situation verschlimmert wird.
Diese Strategien zielen oft auf emotionale Kompensation oder Vermeidung ab und sind typisch für die Bewältigung von Stress und unangenehmen Gefühlen.
Merkmale dysfunktionaler Strategien
- Kurzfristige Erleichterung, langfristiger Schaden
Sie bieten eine sofortige Linderung von Anspannung oder Angst, verursachen aber später mehr Probleme. - Fehlende Problemlösung
Das Problem wird nicht gelöst, sondern nur ignoriert, vermieden oder unterdrückt. - Emotionale Kompensation
Im Vordergrund steht das Ausgleichen oder Verdrängen von Emotionen anstatt einer praktischen Lösung. - Selbstschädigender Charakter
Sie können selbstschädigend sein, auch wenn die Person sich der schädlichen Auswirkungen nicht immer bewusst ist.
Beispiele für dysfunktionale Strategien
- Substanzkonsum
Alkohol– oder Drogenmissbrauch, um Probleme zu ertränken. - Vermeidungsverhalten
Prokrastination, das Vermeiden von wichtigen Aufgaben oder die Vermeidung von Ruhe. - Negative Denkstile
Negative Selbstkonzepte oder ständiger Fokus auf das Negative. - Übermäßiger Konsum
Exzessives Fernsehen, exzessives Einkaufen oder der übermäßige Konsum von Essen oder Kaffee. - Emotionale Unterdrückung
Das ständige Verdrängen von Emotionen, ohne ihnen jemals Raum zu geben.
Auswirkungen dysfunktionaler Strategien
Die langfristigen Folgen können schwerwiegend sein und psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen, Suchterkrankungen, Essstörungen sowie eine allgemein verminderte Lebensqualität und Wohlbefinden umfassen.
Um aus diesem Teufelskreis auszubrechen, ist es wichtig, diese dysfunktionalen Strategien zu erkennen, achtsam mit sich selbst umzugehen und stattdessen adaptive, d.h. funktionale Bewältigungsstrategien zu erlernen, die eine echte Lösung des Problems ermöglichen.