Paartherapie

Paartherapie ist eine psychotherapeutische Methode, die dazu dient, partnerschaftliche Konflikte zu klären und die Beziehung zu verbessern.

Ziele und Inhalte

  • Lösung festgefahrener Konflikte:
    Wenn Probleme eskaliert sind, die Fronten verhärtet und das gegenseitige Verständnis abhandengekommen ist.
  • Verbesserung der Kommunikation:
    Der Therapeut/die Therapeutin hilft den Partnern, wieder offen, wertschätzend und konstruktiv miteinander zu sprechen.
  • Klärung von Standpunkten und Bedürfnissen:
    Beide Partner sollen ihre Wünsche, Ängste und Sichtweisen äußern und die des Gegenübers verstehen lernen.
  • Aktivierung von Beziehungsressourcen:
    Stärken der Partnerschaft sollen erkannt und gefördert werden.
  • Reflexion der Beziehungsdynamik:
  • Das Paar lernt, unbewusste, dysfunktionale Muster in ihrer Interaktion zu erkennen und zu verändern.

Rolle des Therapeuten/der Therapeutin

Der Therapeut fungiert als neutraler Vermittler und ergreift für keine Seite Partei. Er schafft einen sicheren Raum, in dem beide Partner gehört werden und gemeinsam an den Zielen arbeiten können.

Wichtig

Das Ziel muss nicht zwangsläufig die Rettung der Beziehung sein. Es kann auch darum gehen, eine klare Entscheidung zu treffen, ob und wie die Beziehung fortgeführt werden soll, oder eine faire und konstruktive Trennung zu gestalten.
Paartherapie kann bei verschiedenen Problemen helfen, wie z. B. wiederkehrenden Streits, emotionaler Distanz, Vertrauensbrüchen (z. B. Seitensprung) oder unterschiedlichen Lebenszielen.

« zurück zur Seite: Psychologische Beratung | Paarberatung und Paartherapie

« zurück zum Glossar-Index