Psychose

Eine Psychose ist ein psychischer Zustand, der durch eine veränderte Wahrnehmung und Verarbeitung der Realität gekennzeichnet ist und bei verschiedenen Erkrankungen auftreten kann. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen, die nicht der Realität entsprechen) und Halluzinationen (Sinnestäuschungen, wie das Hören von Stimmen). Eine Psychose kann vorübergehend sein oder länger anhalten, erfordert aber immer eine ärztliche Abklärung, um die Ursache zu finden und eine Behandlung einzuleiten.

Was passiert bei einer Psychose?

Menschen, die eine Psychose erleben, haben Schwierigkeiten, zwischen ihrer inneren Welt und der äußeren Realität zu unterscheiden. Dies führt zu Veränderungen in:

  • Wahrnehmung:
    Betroffene können Dinge sehen, hören oder riechen, die nicht existieren (Halluzinationen).
  • Denken:
    Sie entwickeln oft Wahnvorstellungen, wie Verfolgungswahn, oder haben das Gefühl, ihre Gedanken seien nicht mehr ihre eigenen.
  • Erleben:
    Die Grenzen zur Umwelt können verschwimmen, und das Empfinden des eigenen Ichs kann gestört sein.

Ursachen

Psychosen können verschiedene Auslöser haben:

  • Primäre Psychosen:
    Hier ist der Auslöser nicht klar ersichtlich, z.B. bei Schizophrenie.
  • Sekundäre Psychosen:
    Sie treten infolge einer anderen Ursache auf, etwa:

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Anzeichen einer Psychose zeigt, ist es wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen. Psychische Symptome können auch im Rahmen eines Notfalls auftreten und erfordern sofortige Hilfe. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können die Chancen verbessern, wieder ein normales Leben zu führen.

<< Zurück zum Glossar-Index